Gestern begann unser Dienst schon um 19:00. Zusammen mit dem DRK Kreisverband Flensburg-Stadt e.V. arbeiteten wir das fiktive Szenario „TH Y – Stadtbus frontal gegen Hauswand“ ab. Dabei waren der auf seinem Platz eingeklemmte Busfahrer und fünf Fahrgäste zu retten, zu betreuen und abzutransportieren. Eine ungewohnte Einsatzlage für alle Beteiligten, die aber gut abgearbeitet wurde. Besonders die Enge im Bus zwischen und auf den Sitzen war eine Herausforderung für uns alle.
Im Einsatz waren:
FF Engelsby
– LF 20/10 KatS
– LF 16/12
– RW 1
– GW-N als ELW
(20 Kameraden)
DRK
– KTW 4 Tragen
– NKTW 1 Trage
(6 Helfer)
Vielen Dank an die Firma Gorzelniaski Omnibusbetrieb für die Gelegenheit! +
+
=
Pünktlich um 20 Uhr eröffnete Wehrführer Mathias Bräuer die Jahreshauptversammlung 2018. Nach den Formalien zu Frist und Einladung ging es an die Tagesordnung. Leider war die Beteiligung an der Versammlung dieses Jahr geringer als sonst. Gründe waren unter anderem die gerade kursierende Erkältungswelle und Kameraden im Schichtdienst. Beschlussfähig waren wir aber trotzdem. Und wichtige Wahlen fanden dieses Jahr zum Glück nicht statt.
Nach den Berichten des Vorstandes und des Jugendgruppenleiters kam der Bericht der Kassenwartin. Anschließend wurde unser neuer Kamerad Antoni „Toni“ nach einjähriger Probezeit einstimmig in die Wehr aufgenommen. Toni kommt aus einer Hamburger Feuerwehr zu uns.
Nach der Wahl eines neuen zweiten Kassenprüfers kam auch schon die Pause mit Imbiss, traditionell Wurstbrote. Mit Ehrungen und Beförderungen ging es nach der Pause weiter.
Beförderungen:
Ehrungen
Anschließend kamen die Grußworte der Gäste:
Die Sitzung wurde um 21:40 geschlossen.
Daten:
Über die Jahre hat sich die Notrufabfrage, jedenfalls im Bereich der Leitstelle Nord für Flensburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg, wesentlich geändert.
Nähere Informationen finden Sie auf dieser Seite.