Pünktlich um 20 Uhr begann gestern (07.02.2020) unsere Jahreshauptversammlung. Nach den ersten 7(!) Tagesordnungspunkten, mit formalen Dingen und einer Pause mit Imbiss, kamen wir zu den wohl spannendsten Punkten der Versammlung: Den Wahlen.
Um 23:10 wurde die Versammlung dann beendet.
Wir wünschen allen Gewählten immer gutes Gelingen im Amt und bedanken uns für das große Engagement!
Pünktlich um 20 Uhr eröffnete Wehrführer Mathias Bräuer die Jahreshauptversammlung 2018. Nach den Formalien zu Frist und Einladung ging es an die Tagesordnung. Leider war die Beteiligung an der Versammlung dieses Jahr geringer als sonst. Gründe waren unter anderem die gerade kursierende Erkältungswelle und Kameraden im Schichtdienst. Beschlussfähig waren wir aber trotzdem. Und wichtige Wahlen fanden dieses Jahr zum Glück nicht statt.
Nach den Berichten des Vorstandes und des Jugendgruppenleiters kam der Bericht der Kassenwartin. Anschließend wurde unser neuer Kamerad Antoni „Toni“ nach einjähriger Probezeit einstimmig in die Wehr aufgenommen. Toni kommt aus einer Hamburger Feuerwehr zu uns.
Nach der Wahl eines neuen zweiten Kassenprüfers kam auch schon die Pause mit Imbiss, traditionell Wurstbrote. Mit Ehrungen und Beförderungen ging es nach der Pause weiter.
Beförderungen:
Ehrungen
Anschließend kamen die Grußworte der Gäste:
Die Sitzung wurde um 21:40 geschlossen.
Daten:
Alle Neuaufnahmen der Feuerwehr Engelsby von der Jahreshauptversammlung 2015. Außen: Wehrführer Mathias Bräuer (l.) und Stellvertreter Udo Jacobsen (r.)
Am 6. Februar um 20 Uhr eröffnete Wehrführer Mathias Bräuer die Jahreshauptversammlung 2015.
Es waren 48 stimmberechtigte Kameraden von 55 anwesend, darunter gleich 4 Kameraden die am Tag zuvor erst aus der Jugendabteilung übergetreten waren: Svenja M., Jasper P., Laura W. und Lukas H.
Nach den üblichen Formalitäten verlas Mathias Bräuer seinen Jahresrückblick. Das Jahr 2014 stand ganz im Zeichen neuer Aufgaben und personeller Veränderungen. Neben seiner eigenen Wahl zum Wehrführer wurden auch zwei Gruppenführungen neu besetzt. Gemeinsam wurde viel zum Thema „Dekontamination“ geübt und im zweiten Halbjahr auch mit dem endlich vollständigen Rettungssatz des Rüstwagen. Beide Sonderaufgaben wurden gleich zeitnah im Einsatz gefordert. Aber auch das normale Tagesgeschäft war zu bestreiten.
Anschließend verlasen Jasper, Svenja und Laura gemeinsam den Jahresbericht der Jugendabteilung.
Wahlen
Als erstes stand die Aufnahme neuer Kameraden nach der Probezeit an. Hier wurden:
endgültig in die Einsatzabteilung übernommen.
Kerrin W.-P. wurde zur Kassenwartin wiedergewählt.
Als neue Kassenprüferin wurde Swantje P. gewählt.
Bei der Wahl zum neuen Gruppenführer konnte sich Christian L. gegen 4 Gegenkandidaten durchsetzen.
Der alte Jugendfeuerwehrwart Christian Quaas hielt eine kleine Rückschau auf seine vergangenen 18 Jahre und wünschte der neuen Führung viel Erfolg und immer eine gute Hand.
Andrea Löffler wurde anschließend zur neuen Jugendfeuerwehrwartin gewählt. Sie löst nach 18 Jahren Christian Quaas in diesem Amt ab. Christian überreichte ihr symbolisch das Zepter der Jugendfeuerwehr.
Ole Hoffmann wurde zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart gewählt und macht damit den Personalwechsel 2015 komplett.
Danach ging es erstmal in die Pause mit Imbiss, bevor es danach mit dem ruhigeren Teil der Versammlung weiterging.
Beförderungen und Ehrungen
Befördert wurden:
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Danach verabschiedete Mathias Bräuer den Kameraden Uwe Q. mit einer kleinen Laudatio in die Ehrenabteilung.
Andrea Löffler und Ole Hoffmann hielten einen humorvollen Vortrag über Christians Karriere vom Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr bis zum Jugendfeuerwehrwart. Danach überreichte Mathias Bräuer einen Blumenstrauß mit Umschlag und drückte im Namen der Wehr Dank und Anerkennung für die geleistete Jugend- und Vorstandsarbeit aus.
Grußworte
Nun hatten noch die Gäste von Berufsfeuerwehr und Politik das Wort. Einig waren sich alle Redner in den Gratulationen für die neu Gewählten und die Geehrten und dass die Wehr immer heil von ihren Einsätzen zurückkehren soll.
– Roland Setz (stellvertretender Leiter der Berufsfeuerwehr)
– Ratsherr Johannes Schmidt (SPD)
– Ratsherr Karsten Sörensen (CDU)
– Ratsherr Hubert Ambrosius (WiF)
– Ratsherr Peter Wegner (Die Grünen)
– Der Vertreter der SSW ließ sich entschuldigen.
Die Versammlung wurde kurz vor 23:00 geschlossen.
(Fotos: Henning Rolapp)
Die Jahreshauptversammlung 2014 brachte einen Generationswechsel für die Feuerwehr Engelsby:
Mathias Bräuer löst mit einer Mehrheit von 90% der 40 anwesenden Stimmberechtigten Jost Petersen als Wehrführer ab. Nach 18 Jahren als Ortswehrführer trat Jost nicht mehr zur Wiederwahl an.
Für seine langjährige Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Flensburg auf Verbands- und Ortswehrebene wurde Jost von Stadtbrandmeister Jürgen Sievers mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. weiterlesen